Der Bilder-Zwang auf LinkedIn und der Druck zu liefern
Die Diversität geht auf LinkedIn verloren. Die Plattform ist nur noch ein einziger Rausch, der mehrheitsfähige und algorithmusfreundliche Bilder pusht. Seit wann dominieren “tolle Bildern mit Sprüchen” die Plattform und was macht das mit uns?

Wie Innovationskultur im Unternehmen gelingt
Innovation ist ein Hauptfaktor für das Fortbestehen eines Unternehmens. Warum es eine innovative Unternehmenskultur braucht und wie diese gelingt, erfährst du in diesem Beitrag.

Mit Lean Startup dein Geschäftsmodell entwickeln
Mit der Lean-Start-up-Methode können erfolgreiche Geschäftsmodelle fokussiert und praxisnah aufgebaut werden. Die Methode eignet sich für Startups und Unternehmen, die in einem agilen Markt schnell reagieren müssen.

Mädchen brauchen ihren Platz in den Medien
Die Sichtweisen von Mädchen und junge Frauen sind in den Medien unterrepräsentiert. Häufig wird aus der Perspektive von Erwachsenen über Mädchen geschrieben, selten kommen Mädchen selbst zu Wort. Das Startup Girlhood ermöglicht, dass junge Frauen ihre Stimme in den Medien finden. Ein wichtiger Faktor, für die Gleichberechtigung, wie die Gründerin im Interview erklärt.

Das paradoxe Verhältnis zum Weltfrauentag
Medienunternehmen schreiben sich vielfach das Label Diversity auf die Flagge, aber was steckt wirklich drin in dieser Verpackung? Nur divers zu tun wird nicht reichen.

Mit Personalisierung punkten - Wie erfolgreiche Publisher Inhalte individualisieren
Die Personalisierung von Nachrichten stellt die Bedürfnisse der User:innen in den Mittelpunkt. Wenn man es richtig macht, dann entsteht, durch individualisierte Inhalte, eine Win-win-Situation für Publisher und Nutzer:innen

V.I.D.E.O.L.O.V.E - Mit synthetischen Videos mehr Leute erreichen
Videos liegen im Trend und immer mehr User:innen schauen lieber, als zu lesen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz lassen sich Videos auch bei kleinem Budget realisieren und gleichzeitig profitieren Unternehmen von positiven Effekten wie Reichweitensteigerung.

Die Kirche als Onlineplattform - Ein Beispiel für digitales Communitybuilding
Die Kirche kämpft mit ähnlichen Herausforderungen wie die gesamte Medienbranche. Datenschutz, Erwartungen der User:innen und fortschrittliche Technologien machen die moderne Kommunikation nicht leicht. Bela Janauschek und Nils Bischoff haben eine Social-Media-Plattform speziell für kirchliche Träger aufgesetzt. Ein Ansatz, der auch für nicht-kirchliche Medienhäuser interessant sein kann.

Nur Diversity auf die Verpackung schreiben reicht nicht
Medienunternehmen schreiben sich vielfach das Label Diversity auf die Flagge, aber was steckt wirklich drin in dieser Verpackung? Nur divers zu tun wird nicht reichen.

Drei mächtige Tools, um Veränderung im Unternehmen umzusetzen
Die Medienbranche kämpft mit der medialen Transformation und gleichzeitig steigt der Druck sich zu verändern. Alle Mitarbeitende sind dabei ein Teil im Rad der Veränderung. Mit den richtigen Tools kann jeder und jede innovative Ideen besser platzieren und durchsetzen.

Mehr anzeigen